Seien wir ehrlich: Das Herzstück unserer Stadt ist unsere leistungsfähige Industrie. Weltweite Marktführer mit unterschiedlichen Produkten schaffen die Grundlage auch für das Handwerk und die Zulieferindustrie. Ein gutes Bildungssystem mit vielen Kitas, guten Grundschulen und weiterführenden Schulen mit Abschlüssen bis zum Abitur bilden die Grundlage für Fachkräfte, die zum großen Teil aus der gesamten Region hierher zum Arbeiten kommen. Das wollen wir durch die Bewerbung um eine Fachhochschule (FH) absichern.
Die Stadt Espelkamp ist prädestiniert als Standort für eine Fachhochschule mit Schwerpunkt auf MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Gründe für so eine Bewerbung sind überzeugend:
1. Starke industrielle Basis
Espelkamp ist Heimat innovativer Unternehmen, insbesondere im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und der Kunststoffverarbeitung. Die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft bietet Studierenden optimale Praxisnähe und eröffnet Kooperationen für Forschung und Entwicklung.
2. Wirtschaftliche Förderung
Der Aufbau einer FH stärkt die regionale Wirtschaft, schafft neue Arbeitsplätze und fördert langfristig die Attraktivität des Standortes. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels ist die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte essenziell.
3. Attraktive Bildungsregion
Espelkamp bietet eine hervorragende Infrastruktur, um Studierende anzuziehen. Neben modernen Lernräumen kann eine Fachhochschule durch innovative Konzepte wie duale Studiengänge, Gründerzentren und interdisziplinäre Forschungsinitiativen punkten.
4. Regionale Vernetzung & Bedarf
Der Bedarf an qualifizierten MINT-Fachkräften ist hoch, in NRW und deutschlandweit. Espelkamp liegt strategisch günstig, um Studierende aus umliegenden Regionen anzuziehen und eine technologische Exzellenzregion zu werden.
5. akademischer Nachwuchs
Eine FH in Espelkamp ermöglicht jungen Menschen wohnortnah eine hochwertige akademische Ausbildung und verhindert die Abwanderung von Talenten in andere Regionen.
Durch die Etablierung einer technischen MINT-Fachhochschule wird Espelkamp nicht nur zu einem akademischen Zentrum, sondern auch zu einem Impulsgeber für Innovation, wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftstechnologien.
Wenn wir alle das wollen, Industrie, Handwerk und Politik an einem Strang ziehen, dann sollten wir uns auch ernsthaft darum bewerben.