SPD-Sommerfest im Waldfreibad zeigt: „Damit hier wirklich wieder was geht“ ist mehr als ein Motto
Espelkamp. Strahlende Gesichter, volle Tische und beste Stimmung – das große Sommerfest der SPD Espelkamp im Waldfreibad war ein voller Erfolg. Unter dem Wahlkampfmotto „Damit hier wirklich wieder was geht“ wollte die SPD nicht nur feiern, sondern auch zeigen: Wenn sich Sozialdemokraten kümmern, bewegt sich was.
SPD-Bürgermeisterkandidat Hartmut Stickan machte dabei einen sehr starken Eindruck – das bestätigten viele Gäste immer wieder. Stickan präsentierte sich als mutiger, hartnäckiger Macher, der weiß, wo er anpacken muss: „Wir brauchen endlich wieder verlässliche Perspektiven für unsere Schulen und Kitas, wir müssen die Stadt modernisieren und unsere Industrie mit neuen Ideen stärken – und wir müssen den finanziellen Kurs von Espelkamp dringend korrigieren“, so Stickan.
Bürger im direkten Dialog – Bierdeckel voller Fragen
Beim Sommerfest standen keine langen Reden im Mittelpunkt, sondern Gespräche: Auf Bierdeckeln konnten Gäste ihre Fragen an den Bürgermeisterkandidaten notieren. Kreistagsmitglied Claudia Strobel sammelte die Karten und las sie vor – Stickan antwortete offen und klar.
Viele Besucher äußerten sich besorgt über die vernachlässigte Infrastruktur in der Stadt. Stickan versprach: „Das möchte ich ändern – Schritt für Schritt, aber konsequent.“ Auch die weiterführenden Schulen sorgten für Diskussion: Dass sie in Espelkamp ausschließlich in kirchlicher Trägerschaft sind, sei „ein Unding“, so Stickan. „Ich glaube, wir sind die einzige Stadt in NRW, wo das so ist – und das muss sich ändern.“
Auch über das Freizeitbad Atoll wurde gesprochen. Für Stickan steht fest: „Das Bad darf man nicht kaputtsparen, um dann die großen Sanierungsmaßnahmen aufrufen zu müssen – und die Stadtwerke können den Betrieb genauso gut oder besser führen, als ein privater Betreiber.“
Klare Kante bei den Finanzen
Stickan sparte nicht mit klaren Worten, als es um die angespannte Haushaltslage der Stadt ging. „Wenn wir nicht gegensteuern, droht Espelkamp durch Turbo-Abschreibungen der Unternehmen und veränderte Kennzahlen ein fast vollständiger Einbruch der Gewerbesteuereinnahmen. Wir brauchen eine ehrliche Analyse und eine mutige Kurskorrektur“, betonte er.
Viele Besucher waren sich einig: Hartmut Stickan hat an diesem Abend gezeigt, dass er nicht nur kritisiert, sondern Lösungen aufzeigt – als erfahrener, gradliniger und gut vernetzter Teamplayer, der Espelkamp voranbringen will.
Sommerfest mit Signalwirkung
Musikalisch sorgte die Band „Modern Walking“ aus Porta Westfalica für Stimmung und erfüllte Songwünsche bis spät in den Abend. Bei Bratwurst, Caipirinha und guten Gesprächen wurde deutlich: Dieses Sommerfest war mehr als ein schönes Beisammensein – es war ein Versprechen.
„Wir machen Politik nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im Dialog mit den Menschen“, fasste Stickan zusammen. „Damit hier wirklich wieder was geht.“